Kategorien
Aktuelles Berichterstattung

HNA: “Teilerfolg für die Bürgerinitiative”

Die HNA berichtete am Sonntag, 15.11., über unsere Kundgebung letzten Donnerstag und den Ortsratbeschluss. HNA: “Ortsrat lehnt Dragoneranger-Pläne ab: Teilerfolg für die Bürgerinitiative” Aber wie sie schon schreiben: Es ist nur ein winziger Teilerfolg! Der Beschluss zur Auslegung des Bebauungsplans fällt im Bauausschuss – diesen Donnerstag! Liegt der Bebauungsplan erst mal aus, schwinden unsere Chancen, […]

Kategorien
Aktuelles Berichterstattung

Kundgebung war voller Erfolg, Ortsrat lehnt Bebauungsplan ab

Unsere Kundgebung gestern Abend (12.11.) war ein großer Erfolg. Eine beeindruckende Stimmung: “Demo im Dunkeln” – mit Kerzen und Laternenlicht. Viele Menschen waren unserem Aufruf gefolgt und kamen zur Kundgebung vor der Ortsratssitzung. Allein auf der Zuwegung standen 50 Menschen, selbst auf dem Gehweg außerhalb des Geländes. Und der Parkplatz vor der Festhalle war auch […]

Kategorien
Aktuelles Berichterstattung Parteien

Grüne Jugend unterstützt BI

In einer Pressemitteilung teilte die Grüne Jugend Göttingen am 11.11. mit, dass sie sich hinter unsere Forderungen stellt. Die Grüne Jugend fordert die Stadt auf, eine nachhaltige, verantwortungsvolle Klimapolitik zu betreiben, alternative Standortmöglichkeiten zu überprüfen und in einem transparenten Verfahren die Öffentlichkeit und vor allem die Anwohner*innen mit einzubeziehen. Wir danken für diesen Schulterschuss und […]

Kategorien
Aktuelles Berichterstattung Presse

GT: “Entsetzen über Vorgehen der Stadtverwaltung”

Am Sonntag, den 08. November, widmete das Göttinger Tageblatt dem Thema Dragoneranger einen langen Artikel. Er greift in weiten Teilen unsere Pressemitteilung auf und zitiert auch das Bündnis für nachhaltige Stadtentwicklung, das ebenfalls das Vorgehen der Stadt kritisiert. Im Beitrag wird auch auf unsere Aktionen am 12.11. und am 19.11. hingewiesen. Nun erschien der Beitrag […]

Kategorien
Berichterstattung

Interview der BI mit dem Stadtradio Göttingen

Unser BI-Mitbegründer Dirk-Claas Ulrich erklärt im Interview mit Svenja Goers vom Stadtradio Göttingen, wofür wir uns einsetzen und wie der Stand der Dinge ist.

Kategorien
Aktuelles Berichterstattung Presse

Stadtverband der Grünen gegen Versiegelung am Dragoneranger

Der Stadtverband der Grünen hat eine Pressemitteilung herausgegeben. Darin spricht er sich gegen das geplante Industriegebiet am Dragoneranger aus. Die Grünen fordern, die Versiegelungspläne aufzugeben, intensiv nach Alternativflächen zu suchen und den Flächennutzungsplan entsprechend abzuändern. Auch eine Nachverdichtung der Gewerbeflächen im städtischen Gebiet müsse in Betracht gezogen werden. Die generelle Maxime müsse weniger Flächenverbrauch lauten. […]

Kategorien
Berichterstattung

GT berichtet über den Bauausschuss

In der Bauausschuss-Sitzung am 08.10.2020 wurde auch die Bebauung des Dragonerangers diskutiert.

Kategorien
Berichterstattung

SPD fordert „Umdenken von Rat und Verwaltung“, CDU hält an Plänen fest

Die SPD stellt die Bebauung des Dragonerangers auf den Prüfstand. Die Entwicklung von Gewerbeflächen und Klimaschutz dürften nicht im Widerspruch zueinander stehen, so der SPD Stadtverband. Die CDU hingegen verwirrt die Diskussion. Sie möchte an den ursprünglichen Plänen festhalten. Das GT berichtet. Ebenfalls sendet das Stadtradio Beiträge: CDU Stadtverband hält an Plänen für Industriegebiet fest […]

Kategorien
Berichterstattung

Weender Forum widmet Dragoneranger 3 Beiträge!

Die Herbstausgabe (Oktober 2020) des Weender Forums beleuchtet die Debatte auf 6 Seiten! Bericht über die Demo Interview mit Mitgliedern der BI Interview mit Ortsratsmitgliedern des Ortsrat Weende/Deppoldshausen Die Artikel dürfen wir hier mit freundlicher Genehmigung durch Helmut Latermann als PDF veröffentlichen. Weender Forum, Ausgabe 50, Oktober 2020. BI Dragoneranger

Kategorien
Berichterstattung Parteien

Agrophotovoltaik am Dragoneranger?

Geht es nach den Vorstellungen der Piratenpartei Göttingen, soll der Dragoneranger in Weende für Agrophotovoltaikanlagen genutzt werden, unter denen weiterhin Landwirtschaft betrieben werden kann. Dies fordert Francisco Welter-Schultes (Piraten) in einem Antrag, der während der Bauausschusssitzung am 08.10. kontrovers diskutiert wurde. Darin wird die Beibehaltung der 14 ha großen Fläche als Gewerbegebiet zwar akzeptiert, gleichzeitig […]